Die Pfadfinder*innen

Die Pfadfinder*innenstufe ist das Herzstück unserer Jugendarbeit. Die Stufe besteht aus mehreren „Sippen“, das sind Kleingruppen mit Mädchen* oder Jungen* im Alter von 12 bis 17 Jahren.

Als Baden Powell die Pfadfinderstufe 1907 gründete, sagte er: „Ein Pfadfinder ist ein Junge, auf den man sich verlassen kann und der immer heiter und guter Dinge bleibt, auch wenn die Aufgabe, die vor ihm liegt, noch so schwer ist.“

Auch heute, über 100 Jahre später, ist es das Ziel unserer modernen Jugendarbeit, Jugendliche zu verantwortungsbewussten, offenen und toleranten Menschen zu erziehen. Das erreichen wir, indem wir den Jugendlichen Verantwortung übergeben. Die Sippen sind für ihr Programm und die Organisation selbst zuständig. Die erwachsenen Führer*innen stehen dabei mit Rat und Tat zur Seite und geben Impulse für Neues. Dabei darf es auch gerne ein bisschen abenteuerlicher sein: Abseilen an Felshängen, Kajak fahren und wochenlange Großfahrten im Ausland sind ein fester Teil unseres Repertoires.

Der Wahlspruch der Pfadfinder*innen lautet „Allzeit bereit!“. Nach diesem Ideal versuchen wir, uns für uns und andere jederzeit einzusetzen.